Zum ersten Mal wird uns die Hochschule Fulda vom 27.05.-29.05.2019 besuchen.
Die Studierenden der Fakultät Sozial- und Kulturwissenschaften werden 10 Tage in Polen verbringen, um sich mit den deutsch-polnischen Beziehungen zu beschäftigen. Die Reise führt die Schüler durch Warschau und Krakau und endet in Kreisau.
Hier wird die Gruppe etwas über das historische Erbe des Ortes und die historische Dimension des Versöhnungsprozesses lernen.
Weiterlesen: Studienfahrt Hochschule Fulda, 27.-29.05.2019 (Impressionen)
Seit vielen Jahren besteht die Zusammenarbeit zwischen der Internationalen Jugendbegegnungstaette in Krzyżowa und der Carl-Friedrich-Gauss-Gesamtschule aus Hemmingen. Jedes Jahr besucht uns die Jahrgangsstufe der Schule. Von 17-20.03.2019 werden uns wieder, fast 100 Schüler*innen und 10 Lehrer*innen in Kreisau besuchen.
Die Studienreise nach Polen hat Tradition, bereits zum 18. Mal, kommt die Gesamtschule zu uns nach Kreisau. In den vier Tagen, werden die Jugendlichen die Geschichte des Ortes Kreisau kennenlernen und in diversen Workshops ihr Wissen vertiefen, erweitern und das non-formale Bildungskonzept erfahren.
Das vielfaeltige Workshop-Angebot deckt die unterschiedlichen Interessen der jungen Menschen ab.
Anfangs September kommen wieder nach Kreisau ca. 40 Schüler_innen aus der Nikolaus August Otto Schule in Bad Schwalbach. Während des Aufenthalts werden die Schüler_innen die Möglichkeit haben mehr über den Kreisauer Kreis zu erfahren. Außerdem werden sie auch die polnische Perspektive über den Zweiten Weltkrieg, den Holocaust und den späteren Prozess der deutsch-polnischen Versöhnung kennenlernen.
Im Programm ist noch ein Ausflug nach Breslau und eine Besichtigung des ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz eingeplant.
Ende August dieses Jahres kommen nach Kreisau ca. 20 Schüler_innen aus Sachsen im Rahmen einer Studienreise. Die Reise wird vom Bildungswerk Sachsen der Deutschen Gesellschaft e. V. organisert. Während des Aufenthalts werden die Schüler_innen die Geschichte des Kreisauer Kreises kennen lernen. Außerdem werden sie ebenfalls die Möglichkeit haben mehr über Polen und die deutsch-polnischen Versöhnung zu erfahren.