Aufgrund der sich ausbreitenden Epidemie des Coronavirus wurde das für den 17. bis 23. Mai 2020 geplante Seminar "Erinnerung, Verständigung, Zukunft" auf die zweite Jahreshälfte verschoben und die Rekrutierung vorübergehend ausgesetzt.
In den nächsten Monaten werden wir Sie über den neuen Termin des Projekts informieren.
******
Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung lädt Student*innen und Freiwillige aus Polen und Deutschland, die an Versöhnung, polnisch-deutschen Beziehungen und Erinnerungskultur interessiert sind, zur vierten Ausgabe des Seminars „Erinnerung, Verständigung, Zukunft“ ein.
Das Projekt wird vom polnischen Außenministerium, der deutschen Botschaft in Warschau und der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung mit der Unterstützung der Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Wrocław organisiert. Das Seminar findet vom 17.– 23.05.2020 in Krzyżowa und Wrocław statt.
Die Veranstaltung wird von Student*innen, Freiwilligen und NGO-Mitarbeiter*innen aus Polen, Deutschland und dem Westbalkan besucht. Ziel des Seminars ist es, über den Prozess der deutsch-polnischen Versöhnung zu reflektieren, der andere Nationen inspirieren kann, die trotz der schwierigen Vergangenheit versuchen, einen Weg zur Verständigung zu finden.
Während des siebentägigen Treffens haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich über die Geschichte von Krzyżowa, die polnisch-deutschen Beziehungen und die Versöhnung, die deutsche Erinnerung an Schlesien sowie die Erfahrungen des deutsch-polnischen Jugendaustauschs zu informieren, darüber hinaus wird die Stiftung in Krzyżowa, die Gedenkstätte und das Museum Gross Rosen, das Schlesische Museum in Görlitz, die Universität Wrocław und das Geschichtszentrum Depot in Wrocław besucht.
Die Teilnahme ist kostenlos, der Veranstalter übernimmt auch die Reisekosten.
Profil der Teilnehmer*innen:
- Alter: 18-30 Jahre;
- Interesse an den Themen Versöhnung, polnisch-deutsche Beziehungen, Erinnerungskultur;
- Bevorzugt: aktiv in NGOs, Erfahrung in der Durchführung polnisch-deutscher Projekte;
- Kenntnisse der englischen Sprache zur flüssigen Verständigung
Bewerbungsfrist: 24. April 2020
Antragsformular:
Programm
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an diese Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frühere Ausgaben des Projekts stießen auf großes Interesse und wurden von den Teilnehmer*innen positiv bewertet. Wir laden Sie ein, die Videoberichterstattung über die Veranstaltung zu lesen:
Filme der Stiftung Kreisau:
Filme des Außenministeriums:
Organisatoren:
Partner: